Schmelzstopfenstest
Fusible Plugs sind sehr spezialisierte Produkte mit stark segmentierten Anwendungsbereichen. Es gibt derzeit keinen allgemein anerkannten internationalen Standard, der sich speziell auf Fusible Plugs bezieht. Lediglich in einigen branchenspezifischen Normen finden sich einzelne Abschnitte, in denen Fusible Plugs erwähnt werden, z. B. in den Bereichen Kältetechnik (UL207-2004), Druckluftflaschen (ISO 3807-2) sowie Dampfkessel- und Druckluftanwendungen (BS 1123:2006).
Diese Normen sehen im Wesentlichen zwei gemeinsame Prüfarten für Fusible Plugs vor: die Schmelztemperaturprüfung und die Hydrostatikprüfung. Die Schmelztemperaturprüfung überprüft, ob der Fusible Plug bei der vorgesehenen Temperatur ordnungsgemäß auslöst. Die Hydrostatikprüfung stellt sicher, dass der Fusible Plug dem normalen Betriebsdruck dauerhaft standhält, ohne Undichtigkeiten zu zeigen.
Wir verfügen über die erforderlichen Prüfgeräte im eigenen Haus, um sämtliche Leistungsaspekte unserer Fusible Plugs zu überprüfen. Diese internen Tests sind aussagekräftiger als Zertifikate externer Prüfstellen. Sie können sich daher auf die Qualität jedes einzelnen von uns gelieferten Produkts voll verlassen. Weitere Prüfzertifikate (einschließlich RoHS) können auf Wunsch und nach Vereinbarung bereitgestellt werden.
Anwendungshinweis #
- Wir stellen sicher, dass all unsere Produkte so funktionieren, wie sie konstruiert wurden. Es liegt jedoch in der Verantwortung des Kunden, Fusible Plugs mit der passenden Temperaturauslösung für die jeweilige Anwendung auszuwählen.
- Für die Installation verwenden Sie bitte ein anaerobes Dichtmittel oder Gewindedichtband, um Leckagen zu vermeiden.
- Bitte informieren Sie uns, falls der Betriebsdruck Ihrer Anwendung 5,0 MPa übersteigt.
- Ein Fusible Plug bietet keinen Schutz vor Überdruck, der durch unsachgemäßes Befüllen oder Laden entsteht. Mit anderen Worten: Fusible Plugs reagieren ausschließlich auf Übertemperatur, nicht auf Überdruck.
- Bitte ersetzen Sie den Fusible Plug, wenn er einer Temperatur ausgesetzt war, die innerhalb von 10 °C seiner Nenn-Schmelztemperatur liegt – auch dann, wenn derzeit keine Undichtigkeit feststellbar ist.